Wie ein Tier sollen sie aussehen, tierähnliche Bewegungen machen, Futter finden und rufen, wenn sie kein Futter gefunden haben. Das ist ein hoher Anspruch für die PHTG-Studierenden, die zum ersten Mal einen Roboter konstruieren und programmieren. Diego Huber, Michael Kruijthof und Roman Schneider geben Einblicke in ein spannendes Modul von Hanspeter Füllemann.
Last modified: 14. Juni 2020Dipl.-Mag. 01 – Studierende programmieren Roboter

So lange die Studierenden noch Huhn vom Hahn unterscheiden können und sich selbst nicht programmierbar machen ist es doch ne nette Story .-)